Die Krise bewältigen

Projektbeschreibung

Das Hauptziel des Projekts „DIE KRISE BEWÄLTIGEN” ist die Eliminierung der Probleme von Unternehmen, die unter der Förderung stehen, durch Schulungen und Beratung, die den Prozess der Änderung des Unternehmensprofils unterstützen.
Das Projekt umfasst mit seiner Förderung 75 Personen, darunter 27 Frauen, die Mitarbeiter von Mikro-, Klein- und mittleren Unternehmen sind, die eine Organisationseinheit auf dem Gebiet der Woiwodschaft Großpolen (Wielkopolska) besitzen und den Prozess der Änderung des Unternehmensprofils durchmachen.

Die Empfänger des Projekts sind die Vertreter von:

  • Managementpersonal
  • Mitarbeiter

Formen der Förderung:

  • Schulungen
  • Beratung

Das Projekt geht von der Umsetzung 40-stündiger Schulungen im Bereich der Verwaltung von Änderungen aus. Unter den besprochenen Themen finden sich u. a. die Konformität der Änderungen mit den strategischen Zielen der Firma, Kostenschätzung der Änderungen im Kontext der finanziellen, sachlichen, personaltechnischen Ressourcen und potenziellen wirtschaftlichen, organisatorischen, personaltechnischen Vorteile; Änderung als Projekt sowie die Führung der Mitarbeiter durch die Änderungen.
Für jedes Unternehmen, das am Projekt teilnimmt, wurde Beratung im Bereich der Verwaltung der Änderung vorgesehen. Individuelle Beratungssitzungen werden 30 Stunden dauern. Der Umfang der Beratung umfasst: Analyse der Durchführbarkeit der Änderungsstrategie, Verwaltung der Kosten und der Effektivität, Verwaltung der Umsetzungsprojekte, Verwaltung von Wissen und Humankapital, Verwaltung des wirtschaftlichen Risikos, Verwaltung des Finanzrisikos. Die Beratungssitzungen werden in den Unternehmenssitzen organisiert.
Im Rahmen des Projekts werden jegliche mit der Beratung und Schulung verbundenen Kosten gedeckt. Den Schulungsteilnehmern garantieren wir Schulungsmaterialien und Versorgung.

Bewerbung

Das Projekt ist an das Vorstandspersonal sowie die Mitarbeiter von Unternehmen gerichtet, die eine Einheit auf dem Gebiet der Woiwodschaft Großpolen (Wielkopolskie) besitzen und einen Prozess der Änderung des Tätigkeitsprofils durchmachen.
Um am Projekt teilzunehmen, sind die folgenden Bewerbungsunterlagen auszufüllen:

  • Teilnahmeerklärung des Unternehmens
  • Anmeldeformular für das Unternehmen
  • Teilnahmeerklärung
  • Qualifikationsformular für den MMŚP Sektor
  • Erklärung über die Nicht-Erfüllung der Voraussetzungen zum Ausschluss vom Erhalt von de minimis Beihilfe
  • Formular für die Delegation eines Mitarbeiters
  • Erklärung über den Nicht-Erhalt von de minimis Beihilfe
  • Erklärung über die Finanzsituation des Unternehmens

Die Dokumente sind auf elektronischem Wege zu übermitteln oder persönlich im Projektbüro einzureichen, in der ul. Grudzieniec 102 in Poznań, im Sitz des Organisators – BT&A Audyt i Doradztwo Sp. z o.o.
Die Bewerbung läuft! Wir laden Sie herzlich ein!

Das Projekt wird aus den Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds, Operationsprogramm Menschliches Kapital, Priorität VIII ”Regionale Arbeitskräfte für die Wirtschaft”, Maßnahme 8.1 „Entwicklung von Mitarbeitern und Unternehmen in der Region”, Untermaßnahme 8.1.2 „Förderung von Adaptions- und Modernisierungsprozessen in der Region”

Dokumente zum Download: